Rollschirm
Das CSTMG-Rollensieb ist eine robuste Siebmaschine, bei der rotierende parallele Wellen mit ineinander greifenden Scheiben das Material nach Größe trennen. Ideal für nasse, klebrige oder abrasive Schüttgüter (z. B. Kohle, Erz)Sie bietet hohe Effizienz, geringen Wartungsaufwand und verstopfungsfreien Betrieb. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören Langlebigkeit, Energieeinsparungen und Anpassungsfähigkeit an raue Industrieumgebungen.
ANWENDUNGEN
Kohle
Bergbau

CSTMG-Rollschirm Eigenschaften
Handhabung von nassem Material. Der spezielle Scheibenabstand und die Rotation verhindern Verstopfungen und ermöglichen ein effizientes Sieben von Kohle, Erz und klebrigen Materialien (≤25% Feuchtigkeit) ohne Ausfallzeiten.
Intelligenter Überlastschutz. Die Auto-Reverse-Funktion beseitigt Verstopfungen, während Drehmomentsensoren Motorschäden durch übergroßen Vorschub verhindern.
Niedriger Energieverbrauch. 30-50% weniger Leistungals Vibrationssiebe, dank der sanften Rollbewegung und optimierter Antriebssysteme.
Modulare Wartung. Schnellwechselwellen und externe Lager reduzieren die Ausfallzeiten - Teile können in weniger als 1 Stunde ausgetauscht werden.
Anpassbares Screening. Einstellbare Abstände und Scheibenformen für eine genaue Materialklassifizierung.
CSTMG-Rollschirm Spezifikation
Modell | Breite des Bildschirms (mm) | Kontrollierte Achse/Basis | Abgestufte Partikelgröße (mm) | Antriebsleistung (kW) | Umschlagleistung (t/h) |
GZS1208 | 1200 | 8 | 10-100 | 15 | 150-300 |
GZS1412 | 1 400 | 12 | 10-100 | 2x 15 | 200-500 |
GZS1618 | 1600 | 18 | 10-100 | 3x 18.5 | 400-800 |
GZS1824 | 1 800 | 24 | 10-100 | 4×22 | 600- 1000 |
GZS2024 | 2000 | 24 | 10-100 | 4×30 | 800-1200 |
GZS2430 | 2400 | 30 | 10-100 | 5×37 | 1000-1800 |
CSTMG-Rollschirm Weltweite Fälle
CSTMG-Rollschirmwerk in Malaysia
CSTMG Rollenrost in Argentinien im Einsatz
CSTMG Roller Screen Works im Vereinigten Königreich
Rollschirm Handhabung von Materialien
Kohle und kohlenstoffhaltige Materialien. Rollensiebe bereiten Rohkohle, Braunkohle und Koks effizient auf und trennen Verunreinigungen mit einstellbaren Spaltmaßen ab.
Metallische Erze. Ideal für Eisen-, Kupfer- und ManganerzeRollensiebe klassifizieren abrasive Materialien vor der Aufbereitung.
Industrielle Mineralien. Siebt Kalkstein, Gips und Phosphatgestein mit Präzision und optimiert die Partikelgröße für Zement, Düngemittel und den Einsatz im Bauwesen.
Recycling & Abfallstoffe. Nimmt Bauschutt, Schlacke und Metallschrott auf und trennt wiederverwendbare Materialien. Die robuste Konstruktion widersteht Aufprallschäden und ist daher ideal für Recyclinganlagen und Müllverbrennungsanlagen.
CSTMG-Rollschirm Details zur Produktion
Verarbeitung mit hoher Kapazität
- CSTMG-Rollensiebe zeichnen sich durch große Verarbeitungsmöglichkeiten aus. Ihre breiten und langen Siebflächen können massive Materialien verarbeiten. Die Rotation der Rollen sorgt für eine gleichmäßige Verteilung und Vorwärtsbewegung des Materials und ermöglicht so ein kontinuierliches und effizientes Sieben, das den Anforderungen großer Produktionsmengen gerecht wird.
Robuste strukturelle Konstruktion
- Dank des stabilen Rahmens und der hochwertigen Materialien können sie schweren Materialstößen und Belastungen standhalten, ohne sich leicht zu verformen. Gut durchdachte Stütz- und Übertragungssysteme sorgen für einen stabilen Betrieb, geringe Vibrationen und weniger Geräteausfälle.
Langlebige Komponenten
- Für Rollen und Siebplatten werden verschleißfeste Materialien wie hochchromhaltiges Gusseisen verwendet. Diese bieten eine gute Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit, eine lange Lebensdauer und verringern die Häufigkeit des Austauschs und die Wartungskosten.
CSTMG-Rollschirm Arbeitsprinzip
Das Rollensieb arbeitet nach einem mechanischen Trennprinzip, das durch rotierende Bauteile angetrieben wird. Sein die Kernstruktur besteht aus mehreren parallel angeordneten Rollen, die versetzt oder in einer Reihe angeordnet sind, die jeweils mit Siebelementen wie Scheiben, Stäben oder Spiralen ausgestattet sind. Bei Aktivierung drehen sich die Walzen über ein motorgetriebenes Übertragungssystem entweder in die gleiche Richtung (synchronisiert) oder in entgegengesetzte Richtungen (gegenläufig).
Das Material wird vom Einlauf her auf das rotierende Rollenbett aufgegeben. Während der Bewegung entlang der Siebfläche fallen kleinere Partikel, die den Größenanforderungen entsprechen, durch die Lücken zwischen den Rollen oder Siebelementen und werden als Unterkorn gesammelt. Größere Partikel, die nicht durchfallen können, bewegen sich weiter entlang der Rollenachse und werden am Auslass als Überkorn ausgetragen.
Die Rotationsbewegung der Walzen dient mehreren Zwecken: Sie erleichtert den Materialtransport, verhindert Verstopfungen durch Aufwirbeln der Partikel und erhöht die Siebeffizienz durch kontinuierliches Taumeln. Einstellbare Parameter wie Walzendrehzahl, Spaltbreite und Neigungswinkel ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche Materialeigenschaften und Verarbeitungsanforderungen. Diese Konstruktion gewährleistet einen zuverlässigen, wartungsarmen Betrieb, der sich für verschiedene Branchen eignet, darunter Bergbau, Recycling und Landwirtschaft.
Verwandte Produkte
Bananenschirm
Lineares Vibrationssieb
Zirkulares Vibrationssieb
Vibrationssieb mit hoher Amplitude
Mechanisches Flip-Flow-Sieb
Vibrierendes Flip-Flow-Sieb
Jetzt anfragen
Damit wir Ihnen die optimale Lösung für Ihren Betrieb empfehlen können, bitten wir Sie um Ihre Angaben:
- Ihren Projektstandort und Ihren Antrag;
- Materialart, Aufgabegröße, Feuchtigkeit und Härte;
- Erforderliche Kapazität und angestrebte Leistungsgröße; derzeitige Ausrüstungsprobleme (falls vorhanden);
- und alle besonderen Anforderungen wie Staubkontrolle oder Platzbeschränkungen.
Wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten mitteilen, können unsere Ingenieure innerhalb von 24 Stunden ein individuelles Angebot mit Gerätespezifikationen, Auslegungsempfehlungen und Leistungsschätzungen erstellen.
Für eine schnellstmögliche Bearbeitung fügen Sie Ihrer Anfrage bitte alle verfügbaren Materialprüfberichte oder Baustellenfotos bei.