Zerkleinerungsanlage für Metallerze
Die CSTMG-Metallerzbrecheranlagen sind für eine nahtlose Integration in den gesamten Aufbereitungskreislauf konzipiert, von der Erstbeschickung bis zur Lagerung des Endprodukts. Unsere Hochleistungsförderer sind mit stoßfesten Tragrollen und verschleißfesten Gürteln ausgestattet, um abrasive Erze wie Eisen und Kupfer mit Kapazitäten von bis zu 6.000 t/h zu fördern. Das System umfasst intelligente Übergabestellen mit Staubunterdrückung und automatischer Metallerkennung für die Betriebssicherheit. Unsere Förderlösungen sind auf minimalen Materialabbau ausgelegt und erhalten optimale Partikelgrößenverteilung und reduziert gleichzeitig den Stromverbrauch durch regenerative Antriebstechnik. Die modulare Bauweise ermöglicht eine schnelle Wartung und die Anpassung an verschiedene Anlagenlayouts, wodurch ein kontinuierlicher Materialfluss mit der 98% in anspruchsvollen Bergbauumgebungen gewährleistet wird.
CSTMG Metallerz-Brecheranlage Struktur
Die Metallerz-Brecheranlagen von CSTMG zeichnen sich durch eine robuste, modulare Struktur aus, die für hohe Leistungen in anspruchsvollen Bergbauumgebungen entwickelt wurde. Das System integriert die Primärzerkleinerung mit Backenbrechern oder Kreiselbrechern, die Sekundär-/Tertiärzerkleinerung mit Kegelbrechern oder Prallbrechern und die Präzisionssiebung mit Vibrationssieben - alles unterstützt durch hochbelastbare Schwingrinnen und verschleißfeste Förderbänder. Unser intelligentes SPS-basiertes Steuerungssystem ermöglicht Echtzeitüberwachung, automatisierten Betrieb und Ferndiagnose für optimale Effizienz und Sicherheit.
Unsere Anlagen sind in maßgeschneiderten Konfigurationen für den Tagebau, den Untertagebau oder den mobilen Betrieb erhältlich und verarbeiten effizient eine breite Palette von Metallerzen - von harten Eisen- und Kupfererzen bis hin zu abrasiven nickel- und chromhaltigen Materialien - und gewährleisten so einen maximalen Durchsatz, minimale Ausfallzeiten und eine hervorragende Produktqualität.
Fütterung
Unsere Aufgabesysteme sind für eine optimale Materialzufuhr zu den Vorbrechern ausgelegt und gewährleisten eine reibungslose, effiziente Verarbeitung von abrasiven Erzen wie Eisen, Kupfer und Gold. Unsere hochbelastbaren Vibrationsrinnen und Plattenbandförderer sind ausgestattet mit verschleißfesten Komponenten wie z. B. 20 mm dicke AR-Stahlwannen für längere Haltbarkeit. Das System passt die Beschickungsraten auf der Grundlage von Echtzeit-Brecherlastdaten intelligent an, verhindert Überlastungen und minimiert Ausfallzeiten. Unsere Beschickungslösungen sind verschüttungsfrei und wartungsarm und lassen sich nahtlos in IoT-Plattformen zur Fernüberwachung und vorausschauenden Wartung integrieren.
Arten von Fütterungsanlagen
Zerkleinern
CSTMG-Anlagen bieten eine leistungsstarke Aufbereitung von Eisen-, Kupfer- und Golderzen durch optimierte primäre, sekundäre und tertiäre Brechstufen. Unsere Systeme verfügen über fortschrittliche Backenbrecher, Kegelbrecher und Prallbrecher, die Erzielung einer präzisen Partikelgrößenbestimmung von 0-50 mm bei gleichzeitiger Minimierung des Energieverbrauchs und der Entstehung von Feinanteilen. Diese Anlagen sind mit verschleißfesten Komponenten und intelligenter Automatisierung für Echtzeiteinstellungen ausgestattet und bieten eine Kapazität von 200-5.000 t/h bei 30% niedrigeren Betriebskosten als herkömmliche Systeme. Die modulare Bauweise gewährleistet eine einfache Wartung und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Erzeigenschaften. Kundenspezifische Konfigurationen sind erhältlich, um spezifische Produktionsanforderungen zu erfüllen.
Arten von Brechanlagen
Screening
Die Metallsiebsysteme von CSTMG gewährleisten eine präzise Klassifizierung der Partikel mit mehrlagigen Vibrationssieben und Bananensieben sowie mit anderen Siebtypen für eine effiziente Trennung. Sie sind für Betriebe mit hohem Durchsatz (bis zu 5.000 t/h) konzipiert und Minimierung des Feinkornverlustes bei der Förderung von abrasiven Erzen wie Eisen und Kupfer. Mit verschleißfesten Polyurethan-/Stahldecks und intelligenter Vibrationssteuerung liefern unsere Siebe eine gleichbleibende Sortiergenauigkeit bei geringem Energieverbrauch und minimalem Wartungsaufwand für eine optimale Leistung des Brechkreislaufs.
Arten von Siebanlagen
Einstufung
Die Sortier- und Klassifizierungssysteme von CSTMG gewährleisten eine präzise Erztrennung durch fortschrittliche Vibrationssiebe und Hydrozyklone. Unsere Lösungen sind für eine effiziente Partikelgrößenbestimmung (0-50 mm) ausgelegt. Optimierung der Metallgewinnungsraten bei gleichzeitiger Minimierung des Energieverbrauchs. Die robuste Konstruktion kann mit abrasiven Materialien wie Eisen- und Kupfererzen umgehen und bietet eine konstante Leistung bei geringem Wartungsaufwand. Die intelligente Automatisierung ermöglicht Echtzeitanpassungen für maximale Effizienz in Hochleistungs-Brechkreisen.
Arten von Planiergeräten
Schweben
Das Flotationssystem von CSTMG verbessert die Metallgewinnung durch optimierte Lufteinblasung und Reagenziendosierung für eine effiziente Erzabscheidung. Entwickelt für Kupfer, Gold und polymetallische Erze, liefert es hohe Konzentratqualitäten mit niedrigem Energieverbrauch. Das robuste System verfügt über verschleißfeste Komponenten und intelligente Steuerungen für Prozessanpassungen in Echtzeit, die eine stabile Leistung bei der Verarbeitung von Mineralien mit hoher Kapazität gewährleisten und gleichzeitig den Chemikalienverbrauch und die Betriebskosten minimieren.
Arten von Flotationsausrüstung
Entwässerung
Das Entwässerungssystem von CSTMG entfernt mithilfe von Hochleistungseindickern und Filterpressen effizient die Feuchtigkeit aus den verarbeiteten Erzen. Es wurde für Eisen-, Kupfer- und Goldkonzentrate entwickelt und erreicht eine Wasserrückgewinnung von bis zu 93% mit niedrigem Energieverbrauch. Die robuste Konstruktion bewältigt abrasive Schlämme, während intelligente Steuerungen die Leistung optimieren. Dieses System reduziert das Abraumvolumen und verbessert die Produkthandhabung in Hochleistungsbetrieben der Mineralienverarbeitung.
Arten von Entwässerungsanlagen
Zerkleinerungsanlage für Metallerze Materialhandhabung
ie Brecheranlagen für Metallerze verarbeiten verschiedene Roh- und Aufbereitungsmaterialien in der gesamten Kette der Mineralgewinnung und -verarbeitung. Zu den Primärmaterialien gehören Eisenerz, Kupfererz, Golderz und andere metallische Mineralien in ihrem natürlichen oder teilweise aufbereiteten Zustand. In diesen Anlagen werden auch Nebenprodukte wie zerkleinertes Gestein, Feinerz und Bergematerial, das bei der Zerkleinerung und Siebung anfällt, verarbeitet.
Eisenerze
Kupfererze
Golderz
Blei-Zink-Erz
Molybdän-Erz
Nickel-Erz
CSTMG-Brecheranlage Entwurf und Installation Projekte
Vorteile
Als Branchenführer mit mehr als 60 Patenten und ISO 9001-Zertifizierung kombiniert CSTMG modernste Technik mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bergbau, um überlegene Lösungen für die Kohlezerkleinerung zu liefern.
Die Lösungen von CSTMG werden durch umfassenden technischen Support und anpassbare Verschleißschutzpakete unterstützt, die auf die Abrasivität und Brechbarkeit der einzelnen Erztypen zugeschnitten sind. Unsere Brecheranlagen haben sich bei der Aufbereitung von Eisen-, Kupfer-, Gold- und polymetallischen Erzen als außerordentlich zuverlässig erwiesen und erfüllen durchweg strenge Zerkleinerungsziele bei minimaler Feinanteilbildung.
Heißmetallerz-Brecher und -Siebanlagen
Schürzenförderer
Länge (m): 2-20
Kapazität (m³/h): 50-4,000
Maximale Einzugsgröße (mm): 350-1,800
Abzweigunterbrecher
Kapazität (t/h): 500-5,000
Länge des Förderbandes (m): 6-30
Breite des Förderbandes (mm): 1,350-2,750
Mineral Sizer
Ausgabegröße (mm): 50-300
Kapazität (t/h): 250-10,000
Maximale Vorschubgröße (mm): 200-1,500
Bananenschirm
Kapazität (t/h): 50-2,500
Max. Bildschirmbreite (mm): 4,300
Max. Bildschirmlänge (mm): 8,500
Rollschirm
Kapazität (t/h): 150-1,800
Bildschirmbreite (mm): 1,200-2,400
Abgestufte Partikelgröße (mm): 10-100
Flip-Flow-Bildschirm
Kapazität (t/h): 150-1,400
Vorschubgröße (mm): ≤80-≤100
Typ: Mechanisch/Vibrieren
Zirkulares Vibrationssieb
Anzahl der Lagen: 2-3
Kapazität (t/h): 60-1,500
Maximale Eingangsgröße (mm): 200
Lineares Vibrationssieb
Anzahl der Lagen: 1-2
Kapazität (t/h): 40-950
Maximale Eingangsgröße (mm): 100
Backenbrecher
Ausgabegröße (mm): 70-300
Kapazität (t/h): 130-1,150
Maximale Vorschubgröße (mm): 560-960
Prallbrecher
Rotordurchmesser (mm): 1,300-1,600
Kapazität (t/h): 300-1,000
Maximale Vorschubgröße (mm): 600-800
Kegelbrecher
Kapazität (t/h): 27-1,270
Min. Auslassgröße (mm): 9-38
Typ: Einzylinder / Mehrzylinder
Hammerbrecher
Rotordurchmesser (mm): 1,600-3,000
Kapazität (t/h): 200-5,500
Maximale Vorschubgröße (mm): ≤700-≤1.100
VSI-Brecher
Kapazität (t/h): 120-520
Weiches Material max. Vorschubgröße (mm): 35-60
Hartes Material max. Vorschubgröße (mm) 30-50
CSTMG Globale Fälle
Brech- und Siebanlagen in Kenia
Aggregatebrecheranlage in Serbien in Betrieb
Brech- und Siebanlage für Kohle in Indonesien
Jetzt anfragen
Damit wir Ihnen die optimale Lösung für Ihren Betrieb empfehlen können, bitten wir Sie um Ihre Angaben:
- Ihren Projektstandort und Ihren Antrag;
- Materialart, Aufgabegröße, Feuchtigkeit und Härte;
- Erforderliche Kapazität und angestrebte Leistungsgröße; derzeitige Ausrüstungsprobleme (falls vorhanden);
- und alle besonderen Anforderungen wie Staubkontrolle oder Platzbeschränkungen.
Wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten mitteilen, können unsere Ingenieure innerhalb von 24 Stunden ein individuelles Angebot mit Gerätespezifikationen, Auslegungsempfehlungen und Leistungsschätzungen erstellen.
Für eine schnellstmögliche Bearbeitung fügen Sie Ihrer Anfrage bitte alle verfügbaren Materialprüfberichte oder Baustellenfotos bei.