Bananenschirm

Das Bananensieb von CSTMG revolutioniert die Klassifizierung von Kohle und Mineralien durch die Multi-Slope-Deck-Technologie, Gewährleistung einer gleichmäßigen Materialverteilung und einer hohen Siebleistung (bis zu 95%). Sie wurde für Hochleistungsbetriebe (bis zu 2.500 TPH) entwickelt und verfügt über Polyurethan-/Nylondecks für eine längere Lebensdauer und eine verstopfungsfreie Leistung. Ideal für nasse, klebrige oder trockene Materialienreduziert er die Verluste und den Energieverbrauch um 20%.

ANWENDUNGEN

Kohle

Bergbau

CSTMG-Bananenschirm Eigenschaften

Multi-Slope-Screening. Einzigartige 3-stufige Deckwinkel (30°→10°) sorgen für eine gleichmäßige Materialdicke und erhöhen den Durchsatz um das 1,5- bis 2-fache im Vergleich zu Flachsieben, während gleichzeitig der Verlust von Feinanteilen reduziert wird.

Nass/Trocken Vielseitigkeit. Die Polyurethan-/Nylon-Decks bewältigen 0-25% feuchte Kohle nahtlos und sind verstopfungsfrei für Schlamm- oder Trockenanwendungen ausgelegt.

Intelligente Vibrationstechnik. Zwei Erreger mit elliptischer bis kreisförmiger Bewegung optimieren die Materialschichtung und verlängern die Kontaktzeit des Siebs für die Effizienz des 95%+.

Heavy-Duty-Bauweise. Getriebesynchronisierte Erreger (20.000h Lebensdauer) + genieteter Stahlrahmen widerstehen 8g Vibration, ideal für Eisenerz/Kohle 24/7-Betrieb.

Energiesparendes Design. Die speziellen Schwingungserreger von CSTMG reduzieren den Stromverbrauch um 20% im Vergleich zu herkömmlichen Sieben und senken so die Betriebskosten ohne Leistungseinbußen.

CSTMG-Bananenschirm Spezifikation

ModellSchichtenBildschirm-Spezifikation
B×L (m)
Bildschirmbereich
(m²)
Fütterung Größe
(mm)
Handhabungskapazität
(t/h)
Strom
(Kw)
BMVS 186111.8×6.110.98≤40050-10022
BMVS 246112.4×6.114.64≤400150-28030
BMVS 247312.4×7.317.52≤400150-30030
BMVS 306113.0×6.118.3≤400180-33037
BMVS 307313.0×7.321.9≤400240-38037
BMVS 366113.6×6.121.96≤400240-40037
BMVS 367313.6×7.326.28≤400290-48045
BMVS 246122.4×6.129.28Oberer Bildschirm: ≤400
Unterer Bildschirm: ≤150
180-52037
BMVS 306123.0×6.136.6Oberer Bildschirm: ≤400
Unterer Bildschirm: ≤150
250-80055
BMVS 307323.0×7.343.8Oberer Bildschirm: ≤400
Unterer Bildschirm: ≤150
300-100055
BMVS 366123.6×6.143.92Oberer Bildschirm: ≤400
Unterer Bildschirm: ≤150
300-100055
BMVS 367323.6×7.352.56Oberer Bildschirm: ≤400
Unterer Bildschirm: ≤150
350-120075

CSTMG-Bananenschirm Weltweite Fälle

CSTMG Bananensiebwerke in Georgien

CSTMG Bananensieb in Kamerun in Betrieb

CSTMG Bananensiebwerke in Sambia

Bananenschirm Handhabung von Materialien

Kohle und kohlenstoffhaltige Materialien. Bananensiebe trennen Kohle effizient von Verunreinigungen, indem sie mit mehreren Siebdecks ausgestattet sind, die ein Verstopfen verhindern. Sie entwässern Braunkohle und klassifizieren metallurgischen Koks mit verschleißfesten Oberflächen und optimieren gleichzeitig die Rückgewinnung von Kohlestaub in Bergbaubetrieben.

Metallische Erze. Diese Siebe verarbeiten abrasive Eisen-/Kupfererze mit präziser Klassierung für die Verhüttung. Ihre robuste Konstruktion bewältigt dichte Mangan-/Nickel-Erze, während spezielle Decks die Integrität des Bauxits bei der Klassifizierung der Tonerdeproduktion bewahren.

Industrielle Mineralien. Bei der Verarbeitung von Kalkstein sorgen Bananensiebe mit abriebfesten Platten für eine genaue Klassifizierung. Sie klassifizieren Gips schonend und staubarm, zerkleinern Phosphatgestein effizient und bewältigen korrosive Salzumgebungen mit speziellen Materialien.

CSTMG-Bananenschirm Details zur Produktion

Design und Technik

  • Die Bananensiebe von CSTMG verfügen über eine Multi-Slope-Siebtechnologie mit gleicher Dicke, die durch 3D-Modellierung und Finite-Elemente-Analyse (FEA) für strukturelle Integrität und Schwingungseffizienz optimiert wurde.

Wichtige Komponenten

  • Bildschirm Box: Hochfester Q345B-Stahl mit lasergeschnittenen Platten für Präzision.
  • Balken:Querbalken mit rechteckigem Hohlprofil (RHS) mit Polyharnstoff-/Gummiauskleidung für Verschleißfestigkeit.
  • Schwingungserreger:Ölgeschmiert, zahnradgetrieben mit SKF/FAG-Lagern für hohes Drehmoment und lange Lebensdauer.
  • Bildschirmdecks: Modulare Paneele aus Polyurethan/Drahtgeflecht (austauschbar für verschiedene Materialien).
  • Dämpfungssystem:Stahlspiralfedern für stabilen Betrieb unter schweren Lasten.

CSTMG-Bananenschirm Arbeitsprinzip

Unser Bananensieb arbeitet mit einem fortschrittlichen Mehrschichtenprinzipmit 3-5 Deckabschnitten mit allmählich abnehmenden Winkeln von 35° am Einlaufende bis 10° am Auslauf. Dieses innovative Design beschleunigt den Materialfluss zunächst für eine schnelle Partikelschichtung und verlangsamt dann die Bewegung, um ein vollständiges Sieben zu gewährleisten.

Das Sieb erreicht eine gleichmäßige Siebdicke, indem es eine gleichmäßige 20-50 mm dicke Materialschicht über dem Deck aufrechterhält, so dass feine Partikel für einen direkten Kontakt mit dem Siebgewebe absinken können, während grobe Partikel an die Oberfläche wandern.

Die Zweifrequenz-Vibration kombiniert eine hochfrequente (15-20 Hz) Anregung zur Materialfluidisierung mit einer niederfrequenten (5-10 Hz) Bewegung zur schonenden Förderung.

Das System verfügt über verschiedene Funktionszonen: eine 35°-Beschleunigungszone verhindert eine Überlastung des Aufgabematerials, eine 25°-Vorsiebzone maximiert die Rückgewinnung von Feinanteilen, und eine 15°-Endzone reduziert die Anzahl der fehlgeleiteten Partikel.

Verwandte Produkte

Rollschirm

Lineares Vibrationssieb

Zirkulares Vibrationssieb

Vibrationssieb mit hoher Amplitude

Mechanisches Flip-Flow-Sieb

Vibrierendes Flip-Flow-Sieb

Jetzt anfragen

Damit wir Ihnen die optimale Lösung für Ihren Betrieb empfehlen können, bitten wir Sie um Ihre Angaben:

  • Ihren Projektstandort und Ihren Antrag;
  • Materialart, Aufgabegröße, Feuchtigkeit und Härte;
  • Erforderliche Kapazität und angestrebte Leistungsgröße; derzeitige Ausrüstungsprobleme (falls vorhanden);
  • und alle besonderen Anforderungen wie Staubkontrolle oder Platzbeschränkungen.

Wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten mitteilen, können unsere Ingenieure innerhalb von 24 Stunden ein individuelles Angebot mit Gerätespezifikationen, Auslegungsempfehlungen und Leistungsschätzungen erstellen.

Für eine schnellstmögliche Bearbeitung fügen Sie Ihrer Anfrage bitte alle verfügbaren Materialprüfberichte oder Baustellenfotos bei.